Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken bei transcendiviora
Einführung in unsere Tracking-Technologien
Bei transcendiviora (transcendiviora.sbs) setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden, welche Daten dabei verarbeitet werden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Webseitenleistung zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Darüber hinaus nutzen wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermethoden.
Funktionsweise unserer Tracking-Systeme
Wenn Sie transcendiviora.sbs besuchen, werden automatisch verschiedene Informationen erfasst und verarbeitet. Unser System registriert technische Daten wie Ihren Browser-Typ, das Betriebssystem, die IP-Adresse, die Bildschirmauflösung und die besuchten Seiten. Diese Informationen helfen uns dabei, die Website-Funktionalität zu gewährleisten und Probleme zu identifizieren.
Zusätzlich zu den grundlegenden technischen Daten erfassen wir auch Verhaltensdaten wie Klickpfade, Verweildauer auf einzelnen Seiten, Scroll-Verhalten und Interaktionen mit verschiedenen Website-Elementen. Diese Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und dienen der Optimierung unserer Benutzeroberfläche und der Bereitstellung relevanter Inhalte.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugriff auf sichere Bereiche und die Speicherung Ihrer Anmeldedaten. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile unserer Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder Layout-Optionen. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie personalisierte Funktionen und Inhalte bereitstellen.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir analysieren Besucherströme, beliebte Inhalte und Nutzungsmuster, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Sie helfen uns dabei, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen und Ihnen Angebote zu präsentieren, die Ihren Interessen entsprechen.
Detaillierte Tracking-Methoden
Browser-basierte Tracking-Technologien
Wir verwenden verschiedene browser-basierte Technologien, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen. Dazu gehören HTTP-Cookies, die bei jedem Besuch automatisch zwischen Ihrem Browser und unseren Servern ausgetauscht werden. Diese Cookies können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (Persistente Cookies) sein.
- Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Persistente Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert
- Secure-Cookies werden nur über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen übertragen
- HttpOnly-Cookies sind nicht über JavaScript zugänglich und bieten zusätzliche Sicherheit
- SameSite-Cookies schützen vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
Erweiterte Tracking-Mechanismen
Neben herkömmlichen Cookies setzen wir auch erweiterte Tracking-Technologien ein. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die in E-Mails oder Webseiten eingebettet sind und Informationen über das Öffnen von E-Mails oder das Laden von Seiten übermitteln. Local Storage und Session Storage ermöglichen es uns, größere Datenmengen lokal auf Ihrem Gerät zu speichern.
Fingerprinting-Techniken sammeln Informationen über Ihre Gerätekonfiguration, installierte Plugins, Bildschirmauflösung und andere technische Eigenschaften, um ein einzigartiges Profil zu erstellen. Diese Methode wird sparsam und nur für legitime Zwecke wie Betrugsprävention eingesetzt.
Verbesserung der Nutzererfahrung durch Tracking
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine personalisierte und effiziente Nutzererfahrung zu bieten. Durch die Analyse Ihrer Interaktionen können wir relevante Inhalte vorschlagen, die Ladezeiten optimieren und Funktionen bereitstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Beispielsweise merken wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen, zeigen Ihnen passende Finanzinstrumente an und verbessern die Navigation basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Die Aufbewahrungsdauer von Tracking-Daten variiert je nach Zweck und Art der Informationen. Essenzielle Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Browsersitzung gespeichert, während funktionale Cookies bis zu 12 Monate auf Ihrem Gerät verbleiben können. Analytische Daten werden in der Regel 24 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends und Verbesserungen zu identifizieren.
Marketing-Cookies haben typischerweise eine Aufbewahrungszeit von 6 bis 12 Monaten, abhängig von der spezifischen Kampagne und den rechtlichen Anforderungen. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenspeicherungsrichtlinien und löschen Informationen, die nicht mehr benötigt werden oder deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Kontrollmöglichkeiten für Benutzer
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Tracking-Präferenzen zu verwalten und zu kontrollieren. Die meisten modernen Browser bieten integrierte Funktionen zur Cookie-Verwaltung, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder für bestimmte Websites zulassen können. Sie können auch Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie vor der Speicherung von Cookies benachrichtigt.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers und navigieren Sie zum Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit"
- Wählen Sie die Option "Cookies verwalten" oder "Website-Daten"
- Konfigurieren Sie Ihre bevorzugten Einstellungen für Cookie-Akzeptanz
- Erstellen Sie Ausnahmen für vertrauenswürdige Websites wie transcendiviora.sbs
- Aktivieren Sie "Do Not Track"-Signale, wenn Ihr Browser diese Funktion unterstützt
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Einige Funktionen wie die automatische Anmeldung, personalisierte Inhalte oder gespeicherte Präferenzen stehen möglicherweise nicht zur Verfügung. Essenzielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind.
Wir empfehlen Ihnen, funktionale und analytische Cookies zu akzeptieren, um die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Marketing-Cookies können Sie nach Ihren Präferenzen aktivieren oder deaktivieren, ohne dass dies die Kernfunktionalität der Website beeinträchtigt.
Rechtliche Grundlagen und Compliance
Unsere Cookie-Nutzung basiert auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Gesetzen. Essenzielle Cookies werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet, während für Marketing-Cookies in der Regel Ihre Einwilligung erforderlich ist. Wir sind bestrebt, alle relevanten Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Ihre Rechte als Benutzer zu respektieren.
Kontakt bei Fragen zur Cookie-Richtlinie
Adresse: Graflinger Str. 83, 94469 Deggendorf, Deutschland
Telefon: +49 176 24290054
E-Mail: info@transcendiviora.sbs
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert.